- Angebote
- Snus / Kautabak
- E-Shisha
-
E-Zigaretten
- Bestseller & Neuheiten
-
Device
- 187 Strassenbande Träger
- Alibia Akkuträger
- Almassiva Basisgerät
- Bad Candy Device
- ELFA Akkuträger
- ELFA Master Basisgeräte
- ELFA TURBO Basisgerät
- ELF BAR ELFX
- ELF BAR MATE 500
- ELFBAR MAX Device
- ExPod Pro Basisgerät
- FUYL Device
- GeekVape Wenax Q
- Geek Vape Wenax Q Mini
- Geek Vape Wenax Q Ultra
- HQD Cirak Basisgerät
- IceWave Basisgeräte
- La Fumé Aurora Akkuträger
- La Fumé Cuatro Basisgerät
- Lost Mary Tappo
- Marry Jane Akkuträger
- RandM Tornado Podkit
- Revoltage Beam Basisgerät
- SALT Plus Device
- Salt Plus Lite Device
- SKE Crystal Plus Basisgeräte
- Vaporesso VIBE Device
- Vaporesso VIBE SE Device
- Vuse GO Reload
- VUSE Pro One
- VUSE Ultra Device
-
Liquid Pods
- 187 Strassenbande Liquid Pods
- ADAI Pods
- Almassiva Pods
- Bad Candy Pod 2 Go
- CUCO Leerpod
- ELF BAR ELFA Pods
- ELF BAR MATE 500 Pods
- ELFBAR MAX Refill Container
- ELFX Pods
- ExPod Pro
- FUYL Liquid Pod
- GeekVape Wenax Q Cartridge
- GZUZ-Pods
- Haftbar-Pods
- HQD Cirak Pods
- ICEWAVE Pods
- La Fumé Aurora Pods
- La Fumé Cuatro Pods
- Lost Marry Tappo Pods
- Marry Jane Liquid Pods
- RandM Tornado Liquid Pods
- RandM Tornado Pro Leerpod
- Revoltage Beam Pods
- SALT Plus Pods
- Salt Plus Lite Pods
- SKE Crystal Plus Pods
- VUSE Pods
- VUSE Ultra Pods
- Liquid Pods Nikotinfrei
- E-Liquids
- mit ELFA kompatibel
- Tabak Heater
- CBD / 10-OH
- Shisha Tabak
- Tabak
- ⭐Mystery⭐ + Labubu
Jetzt 10% Probierrabatt sichern - CODE: SIBERIA
Kautabak erlebt in Deutschland ein kleines Comeback – doch viele Konsumenten wissen gar nicht, welcher Kautabak überhaupt legal ist. Während Produkte wie Siberia, Odens oder Skruf offiziell erlaubt sind, fallen Nikotinbeutel wie GRANT oder Nois unter ein Verbot. In diesem Artikel erfährst du, welche Marken du legal konsumieren darfst, welche Risiken damit verbunden sind und warum Nikotin-Pouches rechtlich anders behandelt werden.
Was ist Kautabak?
Kautabak ist ein rauchfreies Tabakprodukt, das zwischen Lippe und Zahnfleisch platziert wird. Durch den Speichel werden Nikotin und Aromastoffe freigesetzt. Anders als Zigaretten wird er nicht verbrannt, sondern gekaut oder gelutscht. Wichtig: Kautabak ist nicht das gleiche wie Nikotinbeutel (Pouches) – diese enthalten meist synthetisches Nikotin und keinen Tabak.
Warum ist Kautabak in Deutschland ein Sonderfall?
Die rechtliche Grundlage ist das Tabakerzeugnisgesetz (TabakerzG), das Kautabak erlaubt, wenn er aus echtem Tabak besteht. Nikotinbeutel ohne Tabak hingegen fallen nicht unter dieses Gesetz und werden als neuartige Tabakerzeugnisse eingestuft, für die keine Zulassung vorliegt – sie sind deshalb illegal.
Legal: Diese Marken sind erlaubt
Aktuell gibt es drei Marken, die in Deutschland legal verkauft werden dürfen:
Diese Marken erfüllen die gesetzlichen Vorgaben, enthalten echten Tabak und sind daher legal erhältlich – beispielsweise online oder in spezialisierten Tabakläden.
Siberia – der Extrem-Kautabak
Siberia ist bekannt für seinen extrem hohen Nikotingehalt (bis zu 43 mg/g) und seinen mentholartigen Geschmack. Konsumenten berichten von einem schnellen, intensiven Kick – allerdings steigt damit auch das Risiko für Übelkeit oder Kreislaufprobleme. Siberia wird meist von erfahrenen Konsumenten gewählt.
Inhalt: 20 Stück (34,95 €* / 100 Stück)
Inhalt: 20 Stück (34,95 €* / 100 Stück)
Inhalt: 20 Stück (34,95 €* / 100 Stück)
Inhalt: 20 Stück (34,95 €* / 100 Stück)
Odens – der Klassiker
Odens ist eine traditionsreiche Marke aus Schweden und bietet viele Geschmacksrichtungen: von „Cold Extreme“ bis „Double Mint“. Mit Nikotingehältern zwischen 22 und 30 mg/g liegt Odens etwas unter Siberia, ist aber immer noch deutlich stärker als viele Zigaretten.
Inhalt: 20 Stück (32,50 €* / 100 Stück)
Inhalt: 20 Stück (32,50 €* / 100 Stück)
Inhalt: 20 Stück (32,50 €* / 100 Stück)
Inhalt: 20 Stück (32,50 €* / 100 Stück)
Skruf – die skandinavische Wahl
Skruf richtet sich eher an Nutzer, die einen milderen Einstieg suchen. Hier liegen die Nikotinwerte oft bei 8 bis 18 mg/g. Außerdem gibt es bei Skruf viele Bio-Varianten ohne künstliche Aromen, was bei gesundheitsbewussteren Konsumenten beliebt ist.
Inhalt: 20 Stück (32,50 €* / 100 Stück)
Inhalt: 20 Stück (32,50 €* / 100 Stück)
Inhalt: 20 Stück (32,50 €* / 100 Stück)
Nicht legal: Nikotin Pouches wie GRANT oder Nois
Produkte wie GRANT, Nois oder VELO sind Nikotinbeutel ohne Tabak. Obwohl sie oft als „Snus“ bezeichnet werden, handelt es sich rechtlich um etwas anderes: Sie enthalten reines Nikotinpulver, was in Deutschland nicht als Tabakprodukt, sondern als neuartiges Nikotinerzeugnis gilt – und diese sind derzeit ohne spezielle Zulassung nicht verkehrsfähig. Deshalb sind sie illegal.
Warum sind Nikotinbeutel verboten?
Das Hauptproblem: Nikotin-Pouches wie GRANT oder Nois umgehen die Tabaksteuer und fallen aus der Regulierung des Tabakerzeugnisgesetzes heraus. Da keine Gesundheitswarnungen vorgeschrieben sind und sie oft in kindgerechten Geschmacksrichtungen verkauft werden, sehen Behörden ein hohes Risiko für Jugendliche.
Gesundheitliche Risiken von Kautabak
Auch legaler Kautabak ist nicht harmlos. Mögliche gesundheitliche Risiken sind:
- Erhöhtes Risiko für Mund- und Rachenkrebs
- Zahnfleischrückgang und Zahnausfall
- Nikotinabhängigkeit
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch erhöhten Blutdruck
Tipps für sicheren Konsum
Wenn du Kautabak konsumieren möchtest:
- Starte mit milden Sorten (z. B. Skruf)
- Verwende keine Portionsbeutel länger als 30 Minuten
- Achte auf Pausen zwischen den Portionen
- Achte auf Mundhygiene und regelmäßige Zahnarztbesuche
Erfahrungsberichte von Nutzern
Viele Konsumenten berichten von positiven Effekten wie Stressabbau und höherer Konzentration. Andere beklagen sich über Schwindel und Übelkeit bei zu starkem Nikotin. Wichtig: Die Wirkung hängt stark von der persönlichen Nikotintoleranz ab.
Kautabak vs. Zigaretten
Vergleich | Kautabak | Zigaretten |
---|---|---|
Nikotinaufnahme | langsamer, gleichmäßiger | schneller, intensiver |
Krebsrisiko Lunge | kaum vorhanden | sehr hoch |
Krebsrisiko Mund | deutlich erhöht | vorhanden |
Geruch | kaum | stark |
Legalität im Ausland
Schweden: Snus ist dort legal und weit verbreitet.
Österreich: Verkauf von Kautabak ist erlaubt, aber Snus bleibt verboten.
Schweiz: Sowohl Snus als auch Kautabak sind erlaubt.
Zukunft der Kautabak-Regulierung
Aktuell wird auf EU-Ebene diskutiert, Nikotinbeutel EU-weit zu regulieren oder zu verbieten. Für legalen Kautabak sind keine Verschärfungen geplant, solange er als traditionelles Tabakprodukt gilt.
FAQs
1. Ist Snus in Deutschland legal?
Nein, Snus ist in der EU (außer Schweden) verboten, Kautabak jedoch nicht.
2. Worin liegt der Unterschied zwischen Snus und Kautabak?
Snus wird pasteurisiert, Kautabak fermentiert. Beide werden oral konsumiert, unterscheiden sich aber in Herstellung und Zusammensetzung.
3. Kann man durch Kautabak aufhören zu rauchen?
Einige Ex-Raucher nutzen Kautabak als Ersatz, doch gesundheitlich ist das nicht risikofrei.
4. Wie viel Nikotin ist in Kautabak?
Je nach Sorte zwischen 8 mg/g (mild) und 43 mg/g (extrem stark).
5. Ab welchem Alter darf man Kautabak kaufen?
In Deutschland liegt das Mindestalter bei 18 Jahren.
6. Wo kann ich legalen Kautabak kaufen?
Online-Shops mit Sitz in der EU oder spezialisierte Tabakläden vor Ort.
Fazit
Kautabak ist in Deutschland legal, solange er echten Tabak enthält – das betrifft aktuell Marken wie Siberia, Odens und Skruf. Nikotinbeutel wie GRANT oder Nois hingegen sind verboten. Doch auch beim legalen Konsum solltest du dir der Gesundheitsrisiken bewusst sein und verantwortungsvoll damit umgehen.